Dieser Inhalt wird von der Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. zur Verfügung gestellt: https://www.erbrecht.de/
- Missbrauch der Vorsorgevollmacht – nicht nur ein vermögensrechtliches Problem
Missbrauch der Vorsorgevollmacht – nicht nur ein vermögensrechtliches Problem Wenn es um den Missbrauch der Vorsorgevollmacht geht, denken wir allzu oft an die Immobilie oder das Bankkonto, etwaige Au … - Erbschaftsteuerliche Behandlung einer den Anteilswert unterschreitenden Abfindung bei Weitergabe eines Personengesellschaftsanteils von Todes wegen
Erbschaftsteuerliche Behandlung einer den Anteilswert unterschreitenden Abfindung bei Weitergabe eines Personengesellschaftsanteils von Todes wegen Dr. Rüdiger Fromm, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, … - Abseits der ausgetretenen Pfade – vier Impulse für die tägliche Arbeit des Erbrechtlers
Abseits der ausgetretenen Pfade – vier Impulse für die tägliche Arbeit des Erbrechtlers Dr. Eva Kreienberg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Kaiserslautern Der Beitrag[1] befasst sich mit … - Ihre Nachlasssache wird bearbeitet …
Ihre Nachlasssache wird bearbeitet … Wieder und wieder hat Zerberus in den vergangenen Wochen erfolglos versucht, den aktuellen Sachstand einer seiner Nachlasssachen bei Gericht zu erfragen. Stunden u … - Missbrauch von Vorsorgevollmachten – ein verdrängtes Problem
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Annett Mau, Kriminalhauptkommissarin, Berlin Zum 1.1.2023 hat der Gesetzgeber das Betreuungsrecht (auch) hinsichtlich Vorsorgevollmacht novelliert. Nunmehr ist die … - Je reicher man ist, umso länger lebt man, oder?
Ganz so einfach scheint es nicht zu sein, jedenfalls wenn man den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamts glaubt. Zwar steigt die statistische Lebenserwartung der Deutschen seit Langem stetig … - Vorsicht bei zinsloser Geldleihe?
Vorsicht bei zinsloser Geldleihe? Ein Urteil des FG Mecklenburg-Vorpommern (v. 27.4.2022 – III K 273/20, juris – Rev. BFH II R 20/22) wirft wieder einige Probleme auf, die in der Praxis oft unterschät … - Testamentarische Gestaltung in Patchwork-Familien
Testamentarische Gestaltung in Patchwork-Familien Dagmar Boving, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht sowie Fachanwältin für Familienrecht Je nach Datenquelle sind etwa 7–13 Prozent der Fa … - Missglückte Vermächtnisse am Beispiel der Wiederverheiratungsklauseln
Dr. Eva Kreienberg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Kaiserslautern Wiederverheiratungsklauseln in Ehegattentestamenten[1] können einerseits bei der sog. Trennungslösung ein Unterfall der … - „Kurioser Prozess: Mann vertraut Nachbarn Gold und Bares – alles weg!“
So titelte die Bildzeitung dieses Jahr noch plakativ und der Zerberus springt darauf natürlich sofort an; gewiss um den Leser durch den Titel aufzuwecken und die Ungerechtigkeit schon in der Überschri …