Dieser Inhalt wird von der Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. zur Verfügung gestellt: https://www.erbrecht.de/
- Rechtsanwalt Michael Rudolf – Gratulation zum 75. Geburtstag
Am 24.9.2023 feiert Michael Rudolf seinen 75. Geburtstag. Einen Großteil dieses Dreiviertel-Jahrhunderts hat er dem Erbrecht und – besonders bedeutsam für Zerberus – der Verbreitung des Wissens um das … - Die Auslegung letztwilliger Verfügungen
Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts Traunstein In Anlehnung an eine Weisheit könnte man sagen, dass man bei der Auslegung letztwilliger Verfügungen wie auf hoher See und vor Gericht in … - Die Verwahrung letztwilliger Verfügungen in der nachlassgerichtlichen und notariellen Praxis
Die Verwahrung letztwilliger Verfügungen in der nachlassgerichtlichen und notariellen Praxis Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts Traunstein Erblasser, die ihr Testament zu Hause aufbewa … - In Memoriam Dr. Thomas Wachter
In Memoriam Dr. Thomas Wachter Rechtswissenschaft und Rechtspraxis haben einen ihrer Großen verloren: Dr. Thomas Wachter, Mitherausgeber dieser Zeitschrift und Autor zahlreicher wichtiger Werke im zer … - Die Pflicht zum Handeln!
Die Pflicht zum Handeln! So lässt sich der Ruf aus der Praxis in den Beiträgen von Mau, Zerb 2023, 1 ff. und Sander, Zerb 2023, 121 zusammenfassen. Es ist dabei ein deutlicher Ruf aus der Praxis, der … - Videoverhandlungen im Erbprozess – heute und morgen
Videoverhandlungen im Erbprozess – heute und morgen Ein Beitrag zu § 128a ZPO aus Anwalts- und Richterperspektive Dr. Cornel Potthast, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Bonn, und Dr. Flori … - Chancen und Chancenlosigkeit von Verfassungsbeschwerden zum ErbStG
Chancen und Chancenlosigkeit von Verfassungsbeschwerden zum ErbStG In den letzten Jahren häufen sich gegen letztinstanzliche Urteile des BFH zum ErbStG Verfassungsbeschwerden, mit denen eine Verfassun … - Legal Tech: Der Markt für Verbraucher im Vorsorgerecht
Legal Tech: Der Markt für Verbraucher im Vorsorgerecht Dr. Pierre Plottek, Notar und Fachanwalt für Erbrecht, BochumDer Beitrag fußt auf einem Vortrag, den der Autor im Mai 2023 auf der Jahrestagung V … - Dogmatische Fragen der Entlassung des Testamentsvollstreckers
Dogmatische Fragen der Entlassung des Testamentsvollstreckers Dominik Klauck, Rechtsanwalt, München Mit der zunehmenden Bedeutung von Testamentsvollstreckungen gerade bei großen Nachlässen gewinnt auc … - Schenken ist gar nicht so einfach …
Schenken ist gar nicht so einfach … … jedenfalls dann nicht, wenn es sich bei der zu beschenkenden Person um ein minderjähriges Kind handelt und der Schenkungsgegenstand in einem GbR-Anteil besteht. H …