Dieser Inhalt wird von der Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. zur Verfügung gestellt: https://www.erbrecht.de/
- Zur Annahme einer Alleinerbeneinsetzung der Lebensgefährtin des Erblassers trotz augenscheinlicher Verteilung nur einzelner Nachlassgegenstände auf mehrere Personen, wenn die ihr zugewandten Vermögenswerte aus Sicht des Erblassers den wesentlichen Teil seines Nachlasses darstellten und sie nach dem Testament auch für „Beerdigung und Folgekosten“ verantwortlich zeichnen sollte
Zur Annahme einer Alleinerbeneinsetzung der Lebensgefährtin des Erblassers trotz augenscheinlicher Verteilung nur einzelner Nachlassgegenstände auf mehrere Personen, wenn die ihr zugewandten Vermögens … - Werden mehreren Personen zur Einzelvertretung berechtigende Vorsorgevollmachten erteilt, ermächtigen diese regelmäßig nicht zum Widerruf der Vorsorgevollmachten der weiteren Einzelvertretungsberechtigten
Werden in einer Vorsorgevollmacht mehrere Bevollmächtigte benannt, so können sich diese nicht wechselseitig die Vollmacht entziehen. Denn ansonsten wäre der Wunsch des Vollmachtgebers, mehrere Persone … - Allein die Ankündigung in einem Brief, dass die Adressaten in einem notariellen Testament zum Erben eingesetzt werden sollen, ist selbst noch kein wirksames Testament
Ein privatschriftliches Testament kann grundsätzlich auch in einem vom Erblasser eigenhändig geschriebenen und unterschriebenen Brief enthalten sein. Die bloße Ankündigung, die Adressaten zu einem spä … - Ein widerrufenes notarielles Testament bleibt unwirksam, auch wenn es erneut unterschrieben wird
Die erneute Unterschrift unter der beglaubigten Abschrift des – wirksam widerrufenen – notariellen Testaments stellt weder ein formwirksames öffentliches (notarielles) Testament noch ein f … - Kann ein handschriftliches Testament durch eine maschinengeschriebene und unterschriebene Liste wirksam ergänzt werden?
Nimmt ein wirksam errichtetes eigenhändiges Testament auf ein nicht der Testamentsform entsprechendes Schriftstück Bezug (hier: maschinengeschriebene Liste mit Namen der Erben, die wiederum handschrif … - 10.12.2021: Welche Befugnisse beinhaltet eine Vorsorgevollmacht?
Im Verfahren auf Erteilung eines Erbscheins kann sich ein dementer Antragsteller vertreten lassen. Hierfür ist eine schriftliche Vorsorgevollmacht ausreichend. Dabei kann die Abgabe der dazu nötigen e … - Wie kann die Totenfürsorge geregelt werden?
Der Verstorbene kann den Totenfürsorgeberechtigen ohne Beachtung einer Form selbst bestimmen. Diese Anordnung ist für den gesetzlichen Inhaber des Totenfürsorgerechts bindend. Ebenso kann er die Gesta … - Vor- und Nacherbschaft im gemeinschaftlichen Testament
In einem gemeinschaftlichen Testament (Berliner Testament) ist nicht zwingend erforderlich, dass das Testament die Begriffe „Vor“- und „Nacherbe“ enthält. Von einer Vor- und Nacherbschaft ist aber nur … - Testamentsauslegung – Was bedeutet „gemeinsames Versterben“?
Setzen sich Eheleute in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig zu Alleinerben ein und „im Fall eines gemeinsamen Versterbens“ als Erbinnen die beiden Nichten der Ehefrau, so können die Nichten … - Was muss das Nachlassgericht mindestens tun, um einen Erben zu ermitteln?
Ist der Nachlass möglicherweise geringwertig oder überschuldet und kommt als gesetzlicher Erbe der Fiskus in Betracht, dann ist das Nachlassgericht trotzdem verpflichtet weiterhin einen möglichen Erbe …